FAQ's



Was macht das woodvelo aus?
Beschleunigung durch Bewegung, leicht und wendig.
Deine Tretenergie wird durch die Batterie potenziert. So bleibst du beim Reisen fit und hast Spaß.

 

Wofür steht woodvelo?
woodvelo steht für ein nachhaltiges regionales Fahrzeugkonzept. Wie im Flugzeugbau wird eine Birkenholzkonstruktion beplankt und bespannt. Kunststoff und Metall wird nur verwendet, wo es aufgrund Transparenz und Sicherheit notwendig ist.

 

Warum Birkenholz?
Birkenholz ist ein leichtes, regional verfügbares Holz mit sehr guten Eigenschaften für den Flugzeug- und Fahrzeugbau. Für Crash-Tests gibt es genügend Daten aus dem WoodC.A.R. https://www.woodcar.eu Projekt der Universität Wien.

 

Für welche Einsatzzwecke ist das woodvelo gedacht?
Das woodvelo fühlt sich in der regionalen Mobilität mit bis zu 50 Kilometern Einsatzradius wohl.

 

Warum gibt es keine 25 km/h – Variante?
Das Woodvelo ist etwas breiter als klassische Lastenräder und wäre somit eine Behinderung im Straßenverkehr. Außerdem sind wir der Meinung, wer am Straßenverkehr teilnimmt, sollte einen Führerschein und eine Versicherung haben.

 

Welche Varianten sind geplant?
woodvelo C – der Zweisitzer mit Gepäck (ähnlich zu den Bildern)
woodvelo S – die Sportvariante die sich wie ein Motorrad in die Kurve legt

woodvelo T – der Einsitzer mit Zuladung für Handwerker
woodvelo P – der Taxi-Dreisitzer mit genügend Platz für Reisegepäck der zwei Gäste

 

Wann kann ich mein woodvelo bestellen?
Seit 2021 entwickeln wir das Woodvelo. Erste Bestellungen sind voraussichtlich 2023 möglich.

 

Wer ist das woodvelo-Kernteam?
Uli Gruber (Idee und business development)

Chris Schlund, David Zurek (Technik)

Julia Heubach (Design)
Luca Gruber (Media) lucagruber.com 

 

Frag uns, wir antworten gerne und ergänzen so auch die FAQ‘s

 

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.

Sie haben folgende Daten eingegeben:

Kontaktformular

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Druckversion | Sitemap
© Hans Ulrich Gruber